BLUE Course

Herausfordernd für jedes Handicap –
Wasser. Taktik. Public.

Der BLUE Course bietet ein etwas sanfteres Layout mit flacheren Greens und ist ideal für Golferinnen und Golfer aller Spielstärken. Besonders attraktiv sind die zahlreichen Wasserhindernisse sowie der markante Inselabschlag, der für Spannung sorgt. Trotz der spielerischen Zugänglichkeit bleibt der BLUE Course abwechslungsreich und reizvoll.

Hole 1 – Las Sorts

Par 4, 335 Meter, HCP 3

Beginnen Sie – wenn immer möglich – mit einem geraden Drive. Gelingt das nicht, vermeiden Sie wenigstens die linke Seite, denn hier landet Ihr Ball im Out. Rechts ist grundsätzlich alles offen, jedoch ist auf die zurückkommenden Spieler auf der Spielbahn 9 zu achten. Ist Ihr Ball nicht soweit nach rechts gelandet, könnte der zweite Schlag aus dem Bunker erfolgen. Das Green ist rechts durch einen grossen Bunker geschützt.

Hole 2 – Ers Torts

Par 4, 345 Meter, HCP 1

Das im Jahr 2016 umgebaute Par 3 ist nun ein Par 4 mit einem Dogleg nach rechts. Das Besondere ist, dass die Abschläge im Wasser verankert sind und das Green ebenfalls grosszügig durch Wasser geschützt ist.

Hole 3 – Ers da Spagna

Par 4, 320 Meter, HCP 5

Dieses eher kurze Par 4 mit einem Dogleg nach rechts wird rechts vom See und links vom Rough umrahmt. Ein guter Drive wird mit einem kurzen Pitch von ca. 60 Meter zum Green belohnt. Achten Sie jedoch auf die links und rechts platzierten Greenbunker. Das Green ist bei diesem Loch leicht onduliert.

Hole 4 – Tardels

Par 5, 476 Meter, HCP 1

Ein langes Par 5 mit Wasser links am Abschlag – nur Longhitter sollten den direkten Weg über den See wagen. Besser den Drive rechts neben das Wasser platzieren. Rechts lauert jedoch Rough. Der zweite Schlag sollte mittig aufs Fairway – links und rechts warten Hügel, ein zu langer Schlag landet im Bach. Das Green ist stark onduliert und stufig – die Fahnenposition ist entscheidend.

Hole 5 – La Crusch

Par 3, 169 Meter, HCP 8

Dieses Par 3 zwingt Sie fast schon dazu, gerade zu spielen. Wenn nicht, ist Ihr Ball entweder links im Wasser oder rechts im Bunker. Je nach Lage im Bunker kann der Schlag zurück auf’s Green – zumindest optisch – sehr unangenehm werden, vor allem wenn der Schlag zu lange ausfällt. Das Green ist leicht onduliert.

Hole 6 – Via da Munt

Par 5, 461 Meter, HCP 2

Das schwierigste Loch auf dem BLUE Course: ein Par 5 mit Doppeldogleg – erst links, dann rechts. Der Drive sollte rechts gehalten werden, aber nicht zu lang, sonst droht ein Bunker. Der zweite Schlag idealerweise vor das Wasser platzieren, der dritte aufs offene Green. Links lauert erneut Wasser, das Green hängt leicht Richtung See.

Hole 7 – Sur l’Aua

Par 3, 150 Meter, HCP 9

Ein mittellanges Par 3 mit Wasser vor und links vom Green, rechts droht das Aus zum Bauernhof. Am besten spielt man das Green hoch und gerade an – ohne Slice oder Fade. Links schützt ein Bunker das Green. Ist der Ball einmal darauf, ist das Putten eher einfach.

Hole 8 – Davos il Lag

Par 4, 242 Meter, HCP 7

Ein kurzes Par 4 mit Dogleg rechts. Mutige können das Green direkt angreifen – landen aber oft im Rough oder Wasser. Besser ist ein Schlag Richtung rechte Bunkerkante, gefolgt von einem kurzen Approach. Das ondulierte Green verlangt einen präzisen zweiten Schlag zur Fahne.

Hole 9 – Sper Via

Par 4, 358 Meter, HCP 6

Ein sehr langes Par 4 zum Abschluss – besonders anspruchsvoll bei Wind. Der Drive sollte eher rechts platziert werden, da links Rough, Bunker und Out drohen. Zu weit rechts führt auf das Fairway von Bahn 1 – bitte auf den kommenden Flight von Loch 1 achten. Der zweite Schlag erfordert meist einen etwas längeren Schläger. Links schützt ein Bunker das stark ondulierte Green.

Loch 1

Hole 1 – Las Sorts

Par 4, 335 Meter, HCP 3

Beginnen Sie – wenn immer möglich – mit einem geraden Drive. Gelingt das nicht, vermeiden Sie wenigstens die linke Seite, denn hier landet Ihr Ball im Out. Rechts ist grundsätzlich alles offen, jedoch ist auf die zurückkommenden Spieler auf der Spielbahn 9 zu achten. Ist Ihr Ball nicht soweit nach rechts gelandet, könnte der zweite Schlag aus dem Bunker erfolgen. Das Green ist rechts durch einen grossen Bunker geschützt.

Loch 2

Hole 2 – Ers Torts

Par 4, 345 Meter, HCP 1

Das im Jahr 2016 umgebaute Par 3 ist nun ein Par 4 mit einem Dogleg nach rechts. Das Besondere ist, dass die Abschläge im Wasser verankert sind und das Green ebenfalls grosszügig durch Wasser geschützt ist.

Loch 3

Hole 3 – Ers da Spagna

Par 4, 320 Meter, HCP 5

Dieses eher kurze Par 4 mit einem Dogleg nach rechts wird rechts vom See und links vom Rough umrahmt. Ein guter Drive wird mit einem kurzen Pitch von ca. 60 Meter zum Green belohnt. Achten Sie jedoch auf die links und rechts platzierten Greenbunker. Das Green ist bei diesem Loch leicht onduliert.

Loch 4

Hole 4 – Tardels

Par 5, 476 Meter, HCP 1

Ein langes Par 5 mit Wasser links am Abschlag – nur Longhitter sollten den direkten Weg über den See wagen. Besser den Drive rechts neben das Wasser platzieren. Rechts lauert jedoch Rough. Der zweite Schlag sollte mittig aufs Fairway – links und rechts warten Hügel, ein zu langer Schlag landet im Bach. Das Green ist stark onduliert und stufig – die Fahnenposition ist entscheidend.

Loch 5

Hole 5 – La Crusch

Par 3, 169 Meter, HCP 8

Dieses Par 3 zwingt Sie fast schon dazu, gerade zu spielen. Wenn nicht, ist Ihr Ball entweder links im Wasser oder rechts im Bunker. Je nach Lage im Bunker kann der Schlag zurück auf’s Green – zumindest optisch – sehr unangenehm werden, vor allem wenn der Schlag zu lange ausfällt. Das Green ist leicht onduliert.

Loch 6

Hole 6 – Via da Munt

Par 5, 461 Meter, HCP 2

Das schwierigste Loch auf dem BLUE Course: ein Par 5 mit Doppeldogleg – erst links, dann rechts. Der Drive sollte rechts gehalten werden, aber nicht zu lang, sonst droht ein Bunker. Der zweite Schlag idealerweise vor das Wasser platzieren, der dritte aufs offene Green. Links lauert erneut Wasser, das Green hängt leicht Richtung See.

Loch 7

Hole 7 – Sur l’Aua

Par 3, 150 Meter, HCP 9

Ein mittellanges Par 3 mit Wasser vor und links vom Green, rechts droht das Aus zum Bauernhof. Am besten spielt man das Green hoch und gerade an – ohne Slice oder Fade. Links schützt ein Bunker das Green. Ist der Ball einmal darauf, ist das Putten eher einfach.

Loch 8

Hole 8 – Davos il Lag

Par 4, 242 Meter, HCP 7

Ein kurzes Par 4 mit Dogleg rechts. Mutige können das Green direkt angreifen – landen aber oft im Rough oder Wasser. Besser ist ein Schlag Richtung rechte Bunkerkante, gefolgt von einem kurzen Approach. Das ondulierte Green verlangt einen präzisen zweiten Schlag zur Fahne.

Loch 9

Hole 9 – Sper Via

Par 4, 358 Meter, HCP 6

Ein sehr langes Par 4 zum Abschluss – besonders anspruchsvoll bei Wind. Der Drive sollte eher rechts platziert werden, da links Rough, Bunker und Out drohen. Zu weit rechts führt auf das Fairway von Bahn 1 – bitte auf den kommenden Flight von Loch 1 achten. Der zweite Schlag erfordert meist einen etwas längeren Schläger. Links schützt ein Bunker das stark ondulierte Green.

Tab